
AWA-Kongress 2026 in Wien – Save the Date : 28.-29.Mai 2026
Zwei Tage voller Inspiration, Austausch und neuer Ideen: Der AWA-Kongress 2026 steht ganz im Zeichen von „Gemeinsam handeln. Gemeinsam heilen.“
Wir bringen Menschen, Wissen und Erfahrungen zusammen – über alle Berufsgruppen hinweg. Denn die Zukunft der Wundversorgung gestalten wir nur gemeinsam.
Freuen Sie sich auf spannende Vorträge, praxisnahe Workshops und die Möglichkeit, KollegInnen aus ganz Österreich zu treffen. Unser Ziel: Raum für alle schaffen, die mit Leidenschaft und Engagement dabei sind.
Seien Sie dabei – im Mai 2026 in Wien!
Warum beim AWA-Kongress 2026 dabei sein?
ReferentInnen und ThemenDer AWA-Kongress ist das Highlight der Wundversorgung in Österreich – zwei Tage voller Wissen, Austausch und Inspiration.
Erleben Sie ein einzigartiges Programm mit Keynotes, Sessions, Workshops und innovativen Formaten.
Top-Themen, die bewegen:
• Atypische & seltene Wunden
• Kompressionstherapie beim Ulcus cruris venosum
• Personenzentrierte Wundversorgung
• Infektionen chronischer Wunden
• Künstliche Intelligenz in der Wundversorgung
• Stoma- & Fistelmanagement
• Diabetisches Fußsyndrom nach neuer IWGDF-Leitlinie
• Antimicrobial Stewardship – europäischer Ansatz der EWMA
• Dekubitusprävention & -therapie nach neuer EPUAP-Leitlinie
• Gastsymposien führender FachgesellschaftenRenommierte Keynote-Speaker setzen die Impulse:
Prof. Dr. Joachim Dissemond · Prof.in Dr.in Eva-Maria Panfil · Karin Müller · Hintner Marianne
Prof. Dr. Ralph Lobmann · Gabriele Gruber · Dr.in Nina Susanna Häring MBA
Prof. Dr. Dominic Mühlberger · Margarete Wieczorek · Dr. Erik Küppers
Prof. Dr. Sebastian Probst · Thomas Bonkowski · Dr. Alexander Pötscher
Univ.-Prof. Dr. Jan Kottner · Mag. Herwig Loidl, MBA, MSc · Oliver Kapferer, BScN, MSc
Dr. Julian-Dario Rembe · Prof.in Dr.in Hanna Mayer MBA · Peter Kurz · Prof. Dr. Elisabeth Haslinger-BaumannIhre Benefits:
Networking auf höchstem Niveau – neue Kontakte bei Lunch-Sessions & Abendprogramm
Impulse für die Praxis – direkt umsetzbar im beruflichen Alltag
Stärkung der Community – gemeinsam die Wundversorgung sichtbar machen
Blick nach vorn – mit KI, nachhaltigen Materialien und Versorgungskonzepten von morgen…Link zum Programm und Workshops folgt…
Leitmotto 2026
„Gemeinsam handeln. Gemeinsam heilen.“Unser Leitmotto bringt auf den Punkt, wofür die Austrian Wound Association (AWA) steht und was wir mit dem Kongress 2026 sichtbar machen möchten.
Gemeinsam handeln bedeutet, dass die Wundversorgung in Österreich nur durch Zusammenarbeit gelingt. ÄrztInnen, PflegeexpertInnen, TherapeutInnen, Wissenschaft, Industrie und Politik – sie alle tragen dazu bei, dass Versorgung weiterentwickelt wird.
Doch im Zentrum stehen vor allem jene, die Tag für Tag direkt bei den PatientInnen arbeiten: Pflegende, ÄrztInnen und TherapeutInnen, die mit großem Engagement, Wissen und Menschlichkeit für Heilung sorgen. Sie sind es, die dieses Motto mit Leben füllen, und sie sind es, die unsere volle Unterstützung verdienen.
Gemeinsam heilen erinnert uns daran, dass Heilung mehr ist als medizinische Behandlung. Es bedeutet, Würde zu wahren, Vertrauen zu schenken und PatientInnen das Gefühl zu geben, nicht allein zu sein. Wenn viele Professionen ihr Wissen und ihre Erfahrung bündeln, kann genau das gelingen.
Das Leitmotto ist daher nicht nur eine Vision, sondern auch ein Versprechen: Wir als AWA wollen jene stärken, die täglich Großartiges leisten – und ihnen die Plattform geben, die sie verdienen.
Location
Hotel NH Danube CityKongresslocation
Hotel NH Danube City
Wagramer Straße 21, 1220 Wien (Donaustadt)Der Wundkongress 2026 findet im modernen Hotel NH Danube City in Wien-Donaustadt statt. Das Hotel liegt verkehrsgünstig in unmittelbarer Nähe zur UNO-City und zur Donauinsel – ideal erreichbar sowohl mit öffentlichen Verkehrsmitteln als auch mit dem Auto.
Das NH Danube City bietet komfortable Seminarräume mit modernster technischer Ausstattung, optimale Rahmenbedingungen für Vorträge und Workshops sowie ein angenehmes Ambiente für fachlichen Austausch und Networking.
Für Kongressteilnehmerinnen und -teilnehmer steht ein Zimmerkontingent sowohl im Hotel NH Danube City als auch im nahegelegenen Motel One Wien Donau City zur Verfügung – wir werden hierfür hier einen Link zur Buchung einrichten.
In direkter Umgebung laden zahlreiche Restaurants, Cafés und die Donauinsel zum Verweilen und Entspannen ein – perfekt für eine inspirierende Kongressatmosphäre im Herzen der Donaustadt.
Abendveranstaltung
SchweizerhausAbendveranstaltung im Schweizerhaus Wien
Donnerstag, 28. Mai 2026
Zum Abschluss des ersten Kongresstages laden wir alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer herzlich zur Abendveranstaltung im Schweizerhaus im Wiener Prater ein – bei Anmeldung bitte separat buchen.
In der traditionsreichen Atmosphäre dieses Wiener Wahrzeichens genießen wir einen entspannten Abend mit typischen Spezialitäten wie der berühmten Stelze und frisch gezapftem Budweiser Budvar.Das Schweizerhaus bietet mit seinem gemütlichen Gastgarten den idealen Rahmen, um den Tag in geselliger Runde ausklingen zu lassen, neue Kontakte zu knüpfen und den Austausch in entspannter Atmosphäre fortzusetzen.
Wir freuen uns auf einen genussvollen und stimmungsvollen Abend mit Ihnen!
Veranstaltungsort & Anreise
Veranstaltungsort: Hotel NH Danube City
Hotel NH Danube City
Wagramer Straße 21
1220 Wien (Donaustadt), Österreich
Das Hotel liegt direkt neben dem Vienna International Centre (UNO-Gebäude) und bietet exzellente Verkehrsanbindungen sowie eine ideale Lage für Kongressbesucher.
So gelangen Sie zum Hotel
Vom Flughafen (VIE)
Vienna Airport Lines (Bus): Haltestelle direkt vor dem Hotel, daher äußerst praktisch
City Airport Train (CAT): Zum Bahnhof Wien Mitte, dann mit der U4 (grün) Richtung Heiligenstadt. Umsteigen bei Schwedenplatz auf U1 (rot) Richtung Leopoldau → Ausstieg: Kaisermühlen–VIC, ab dort ca. 500 m Fußweg über die Wagramer Straße → Hotel
Taxi: Rund 25 Minuten
Öffentliche Verkehrsmittel in der Stadt
U‑Bahn U1: Nächstgelegene Stationen:
- Kaisermühlen–Vienna International Centre – 3–5 Minuten zu Fuß zum Hotel
- Alte Donau – ca. 4 Minuten zu Fuß entfernt
Buslinien: Haltestellen in unmittelbarer Nähe, z. B. 20A, N25, 11A, VAL 3